top of page

Resümee am Tag des deutschen Bieres: Biersommeliers erobern die digitale Genusswelt

Autorenbild: Christian HolznerChristian Holzner

Der Tag des Deutschen Bieres gibt Gelegenheit, das Bier zu zelebrieren und ganz besonders zu genießen. Beim Biergenuss spielen Biersommeliers eine tragende Rolle.


Ihre Aufgabe ist es, zwischen Brauerei und Konsument zu vermitteln, Bierstile zu erklären und das sensorische Profil in Worte zu fassen. Biersommeliers haben in den vergangenen 12 Monaten die digitale Welt erobert.


Unzählige virtuelle Bierverkostungen wurden angeboten, in denen besondere Genussmomente geschaffen wurden. Ein Angebot, das auf hohen Bedarf trifft und in Zukunft noch wichtiger werden wird, denn es ist ein Umdenken zu beobachten.

„Bewusster Genuss, Vielfalt und die eigenen Sinne entdecken sind Werte, die während der Pandemie wichtig geworden sind,“ beschreibt Nicola Buchner, Geschäftsführerin des Verbandes der Diplom Biersommeliers, die Entwicklungen. „Auf besondere Momente, Lebensqualität und Geselligkeit haben viele Menschen lange Zeit verzichten müssen und suchen nun umso mehr danach.“ Im vergangenen Jahr wurden diese Genussmomente durch Biersommeliers bei digitalen Verkostungen in unzählige Wohnzimmer transportiert. In den Tastings werden Bierspezialitäten präsentiert, die Vielfalt der Aromen erlebbar gemacht und Fachinformationen vermittelt.


Klaus Artmann, Vize-Präsident des Verbandes, betont „Sobald die Gastronomien wieder öffnen, werden digitale Verkostungen nicht verschwinden. Aber hochwertige, unvergessliche und persönliche Biererlebnisse wollen vor allem in der Gastronomie und in Gesellschaft erlebt werden. Eine Symbiose entsteht, wenn Biersommeliers mit der Gastronomie zusammenarbeiten und beide ihr jeweiliges Fachwissen und ihre Erfahrung zusammenbringen. Gemeinsam können neue Maßstäbe beim bewussten und hochwertigen Biergenuss gesetzt werden, wovon die Bierbranche insgesamt profitiert.“


Am Tag des deutschen Bieres werden zahlreiche Bierverkostungen stattfinden, ein Großteil online. „Im letzten Jahr haben wir gesehen, dass vieles möglich ist, was davor als unvorstellbar galt. Durch Kreativität, Fachwissen und Überzeugung haben Biersommeliers es geschafft, Genusserlebnisse digital zu vermitteln und die Wertschätzung für Bier weiterhin zu steigern.“ resümiert Christoph Kämpf, Präsident des Verbandes der Diplom Biersommeliers.

Welche Herausforderungen es bei den neuen digitalen Verkostungen gibt und worauf Biersommeliers dabei achten müssen, war auch der Schwerpunkt des ersten Biersommelier-NAVI – ein digitales Format des Verbands am 12. März, bei dem sich fast 200 Teilnehmer neben Fachvorträgen zum Thema Online-Tastings, Bierpräsentation und Trends auch über ihre eigenen Erfahrungen mit den neuen Formaten austauschen und miteinander vernetzen konnten.


„Das erste Biersommelier-NAVI war ein voller Erfolg,“ resümiert Geschäftsführerin Nicola Buchner. „Nicht nur konnten wir uns nach langer Zeit in großer Runde wiedersehen und austauschen, auch das Feedback der Teilnehmer aus ganz Europa zu den vermittelten Inhalten war durchweg positiv,“ so Buchner weiter. „Digitale Formate haben auch für uns Vorteile, vor allem durch einen geringeren Reise- und damit Zeitaufwand für die Biersommeliers.“ Das Biersommelier-NAVI soll nun als Networking-Format mit Weiterbildungs-Impulsen fortgesetzt werden. Neben allgemeinen Themen rund ums Bier stehen besonders tagesaktuelle Schwerpunkte im Fokus. Das nächste NAVI soll bereits diesen Herbst stattfinden.


Über den Verband der Diplom Biersommeliers

Der in Österreich ansässige Verband der Diplom Biersommeliers (VDBS) wurde am 03. Juni 2005 ins Leben gerufen. Mit derzeit knapp 1.700 Mitgliedern hat sich der Verband als starker und professioneller Berufsverband entwickelt. Mehr als 6.000 Biersommeliers weltweit wurden bisher bei der Doemens Akademie in Gräfelfing sowie an der Kiesbye Akademie in der Nähe von Salzburg oder in weiteren lizenzierten Ausbildungsorten geschult.


Ziel des Verbandes: Die Mitglieder eint das gemeinsame Ziel, das Image der Bierkultur zu fördern und das Berufsbild des Biersommeliers in


den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

Der Verband wird von einem fünfköpfigen Präsidium, das in regelmäßigem Turnus von der Mitgliederversammlung gewählt wird, sowie der Geschäftsführerin gelenkt. Neben der Webseite als zentralem Informationsinstrument mit einer Biersommelier-Suche für Verbraucher, Unternehmen, Medien und Partner bietet der Verband auf jährlich stattfindenden Jahreshauptversammlungen sowie in regionalen Sektionstreffen die Struktur zum kollegialen Erfahrungsaustausch und mit Weiterbildungsmaßnahmen den Mitgliedern die Möglichkeit, ihr Wissen stets auf aktuellem Stand zu halten.



Mehr Informationen und Kontakt:

39 Ansichten

Commentaires


© 2023 by BvSG e.V.

KONTAKT

Geschäftsstelle

Breitenweg 16

55286 Wörrstadt

KONTAKT

+49 (0) 6732 919871

Elke Cardillo

Akademie

Ramsau 168 - AT 6284

Ramsau im Zillertal

KONTAKT

+43 (0) 664 8339512

Diana Peer

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Danke für die Nachricht!

Vielen Dank! Wir halten Dich auf dem laufenden :)

1. Vorsitzender: Christian Holzner

© 2024 by BvSG e.V.

bottom of page