top of page

BvSG - Fachtagung 2025
Fachkongress im Rahmen der BvSG - Convention

79278038_1561662757306667_2220923319564107776_n.jpg

Die BvSG Fachtagung 2025 erscheint erstmals in einem neuen Format. 

Der Vortragsteil am Mittwoch wird umgestaltet, um mehr Vorträge und Workshops bieten zu können.
Diese werden nicht, wie gewohnt, in einem 6 Stunden langem Event mit Frontbeschallung stattfinden.
Viel mehr geht es darum, jedem Besucher, die individuellen Vorträge mit hochkarätigen Referenten zu ermöglichen, die für ihn wertvoll sind.
Dies soll die Attraktivität für alle Zielgruppen steigern.

Die Fachtagung startet mit 2 wissenschaftlichen Vorträgen für alle Teilnehmer. Danach finden 4 Vorträge zu verschiedenen Themen statt. 
 

Ihr habt bei der Buchung eurer Tickets die Möglichkeit, bei zwei Slots zwischen  zwei unterschiedlichen Vorträgen zu entscheiden und diese zu buchen. Der erste Vortragsslot findet um 16:00 Uhr, der zweite Vortragslot um 17.30 Uhr statt.

Die Fachtagung findet am Mittwoch, den 12.02.2025 - 12:00 Uhr - 18:30 Uhr statt.

​​

Was kannst du von der Fachtagung erwarten:

​​​

Wir haben spannenden Vorträge zu komplexen Themen aus der Schanktechnik vorbereitet.
Der Fokus liegt auf der Anwendung in der Praxis. Alle Vorträge werden von hochkarätigen Referenten ihres Fachs, für jeden verständlich Vorgetragen.  Wir möchten für alle unsere Kollegen und Kolleginnen einen Mehrwert schaffen - gleich ob "Einzelkämpfer" oder Abteilungsleitung für dutzende Techniker! 

Der Einlass im Kesselhaus mit Network & Meeting Point und Bar ist für alle Gäste bereits ab 11:30 Uhr geöffnet und lädt bereits hier zu Fachgesprächen ein.

JHV des
BvSG e.V.
(Raum: 60/40 - 12:00 uhr)

 

Bereits vor Beginn der Fachtagung findet die Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes für Schankanlagen und Gastronomietechnik statt.

Die Jahreshauptversammlung muss einmal im Jahr von jedem Verein abgehalten werden.

Die Anmeldung kann einfach und unkompliziert beim Buchungsprozess der BvSG - Convention gebucht werden.

Eröffnung der Fachtagung
(Raum: 60/40 - 14:00 Uhr)

 

Eröffnung der Fachtagung inklusive Informationen zum Ablauf.

Bericht aus der Branche und den Neuigkeiten aus dem Jahr 2024.

Vorstellung der Workshops auf der InterSchank 2025.

Vortrag #1
(Raum: 60/40 - 14:30 Uhr)

Python und Energie

"Pythons" für Getränke dienen dem Ausschank von Getränken über längere Strecken hinweg. Die Getränkequalität wird maßgeblich davon beeinflusst, wie gut die Materialien und die Temperaturen in der Python sind. Die Kühlung der Getränkepythons benötigt wertvolle und teure Energie.

In diesem, von der FH Weihenstephan Triesdorf, ausgearbeitetem Projekt wurde dieser Aspekt beleuchtet und wertvolle neue Erkenntnisse gewonnen.

Vortrag #2
(Raum: 60/40 - 15:00 Uhr)

Sensorik Schankanlage

Brauer stecken oft ihre ganze Passion und Ihre Ideen in Ihr Bier. Wir Schanktechniker bilden uns weiter, um das Bier genau so ins Glas des Gastes zu bringen! Oft wird mit falschen Materialien auf dem letzten Meter das Aroma des Bieres zerstört.

​In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen auf Aroma und Geschmack des Bieres bei unterschiedlichen Werkstoffen und Schlauchmaterialien.

Zusätzlich wird auf dem Abendprogramm und der InterSchank eine Schankanlage in Betrieb sein, die verschiedene Materialien und Verschmutzungen enthält, um die Fehlaromen live erleben zu können!

Referent: Dr. Johannes Tippmann

Vortrag #3
(Slot 1: Raum: Kesselhaus- 16:00 Uhr)

Tank-Bier in der 
Gastronomie

Tank-Bier in der Gastronomie - Installation, Logistik und Reinigung

 

Tank-Bier für die Gastronomie ist gerade aller Munde.
Kaum eine Projektbesprechung kommt ohne die Frage aus, ob das Konzept "Tank-Bier" dafür sinnvoll sei.

 

Für welche Objekte lohnt sich der Einsatz von Tanks?
Wie funktioniert die Logistik von Brauerei an den Ausschank?

Was gibt es technisch und hygienisch zu beachten?

 

Das möchten wir mit diesem Fachvortrag und der anschließenden Podiumsdiskussion beleuchten.

 

Podiumsdiskussion mit folgenden Gästen:

 

Getränkefachgroßhandel: Dirk Rheinsberg
(Geschäftsführender Vorstand des Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V.)

 

Tankhersteller: Cor Ax
(Managing Director at FIB (Tank)Beer Systems)

 

Brauereivertreter: Stephan Klaes
Head of Quality Management  On-Trade Germany at ABInBev
 

Gastronomie: (Gast Info folgt)

 

Schanktechniker: Christian Holzner
(Holzner-Schanksysteme & 1. Vorsitzender des BvSG e.V.)

Vortrag #4
(Slot 1: Raum: 60/40 - 16:00 Uhr)

Wasserspender, die Zukunft...

Wasserspender - Die nächsten Generationen - Wo geht die Reise hin

 

Dieser Fachvortrag beschäftigt sich mit der Zukunft im Bereich Wasserspender.

Wasserspender sind heute der Standard in der Personalverpflegung, Hotellerie und Gastronomie. Der Bedarf erweitert sich aber auch in diesem Bereich der Schanktechnik.

 

Bereits heute sind Systeme mit Heißwasser, NFC-Chips in Trinkflaschen, Vending Automaten als Refill Stationen und verschiedenen Geschmacksrichtungen am Mark.

 

Dieser Vortrag zeigt Ihnen die Einsatzbereiche und Zielgruppen der verschiedenen Systeme und wagt eine Prognose, was für uns Schanktechniker der sinnvollste Weg für die nächsten Jahre ist.


Diesen spannenden Blick in die Zukunft, sollten weder Einsteiger noch Profis -  weder Unternehmer, noch Techniker verpassen.

Vortrag #5
(Slot 2:; Raum: 60/40 - 17:30 Uhr)

Postmix Spezial - komplexe Fehler

Postmix Spezial - Fallstricke und komplexe Fehler

 

Postmixsysteme sind ein immer größer werdender Teil der schanktechnischen Systeme.

So vielfältig diese sind, so vielfältig sind auch die Fehler, die es daran zu finden gilt. In diesem Fachvortrag mit Fragerunde gehen wir auf einige der komplexesten Fehler ein.
 

Es werden die Möglichkeiten von Diagnosesoftware (z.B. Cornelius Energize, Wallatec) gezeigt und auf Fehler eingegangen, die man im Alltag nicht leicht gelöst bekommt.
Hier steht die Praxis als Techniker im Vordergrund.

 

Mit Ireneus Rasbach haben wir einen Mann aus der Praxis, der über 30 Jahre als Postmix Profi in ganz Europa als "Feuerwehr" unterwegs war, wenn Lösungen zu finden waren.

 

Mit anschließender Fragerunde ist dies der Ideale Vortrag für alle Postmix Techniker… Vom Einsteiger bis zum Profi.

 

Referent: Ireneus Rasbach
(Technischer Support - Soft Drinks bei Zapfdoktor GesmbH)

Vortrag #6
(Slot 2: Raum: Kesselhaus - 17:30 Uhr)

Planung und Fehlplanung bei Schanksystemen für Bier

Richtige Planung und Fehlplanung einer Bier-Schankanlage aus Sicht von Brauerei UND Schanktechniker

 

Verschiedenste Anforderungen und verschiedenste Prioritäten sind bei der Planung einer Schankanlage zu beachten. Der Schanktechniker will das Beste, die Brauerei nur Sparen und der Gastronom alles bedienen von 0,2L bis zum Maß Bier?!

 

Natürlich ist es nicht so - Alle wollen ein tolles Bier beim Gast im Glas!

Was es bei einer Planung zu beachten gilt, dass alle Partner zufriedenstellend zum Ziel kommen zeigen wir in diesem Fachvortrag.

 

Bei der anschließenden Podiumsdiskussion haben wir Profis aus allen Bereichen, die das Thema live und mit Fragerunde weiter vertiefen.

 

Ein Muss für alle Mitarbeiter von Brauereien und Schanktechnikern.

 

Inklusive Podiumsdiskussion mit folgenden Gästen:

 

Gastronomie: (Gast Info folgt)

 

Brauereivertreter: Stephan KlaesHead of Quality Management  On-Trade Germany at ABInBev

 

Schanktechniker: Christian Holzner
(Inhaber von Holzner-Schanksysteme)

Abendprogramm
Ab 19:30 Uhr
Raum: 60/40

Nutze das größte Abendprogramm der Branche zum entspannten Netzwerken nach einem lehrreichen und spannendem Tag.

Für Essen, Getränke und Musik ist gesorgt. Das Abendprogramm kannst du einfach bei deiner Ticketbuchung mit bestellen.

Dresscode gibt es keinen - Nackte Körperteile wären vielleicht zu légere ;)

Zur Anmeldung für Besucher:
Wir vom BvSG freuen uns sehr darauf, auf der BvSG - Convention nicht nur die Führungskräfte der Branche begrüßen zu dürfen, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Innen- und Außendienst. Vom Reiniger über Brauereiaußendienst bis hin zum Computerschanktechniker wird es auf der BvSG - Convention für jeden die Gelegenheit geben sein Wissen aufzufrischen und gemeinsam die
Welt der Getränkeschankanlagen zu erkunden!

© 2023 by BvSG e.V.

KONTAKT

Geschäftsstelle

Breitenweg 16

55286 Wörrstadt

KONTAKT

+49 (0) 6732 919871

Elke Cardillo

Akademie

Ramsau 168 - AT 6284

Ramsau im Zillertal

KONTAKT

+43 (0) 664 8339512

Diana Peer

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Danke für die Nachricht!

Vielen Dank! Wir halten Dich auf dem laufenden :)

1. Vorsitzender: Christian Holzner

© 2024 by BvSG e.V.

bottom of page